Stadtmeisterschaft

Hier gibts die Fotos von Mathias Zuckschwerdt zur Stadtmeisterschaft 2025


Außerdem findet ihr Fotos in unserer Galerie hier



Stadtmeisterschaft 2025 des EC Leobendorf

 

Zur 18. Stadtmeisterschaft im Stockschießen haben sich am Freitag 29.08. und Samstag 30.08.2025 insgesamt wieder 23 Mannschaften in der Stocksporthalle des EC Leobendorf eingefunden. 

Die Mannschaften wurden in je zwei Gruppen „Aktiv“ und 2 Gruppen „Amateure“ aufgeteilt. Bei den Aktiven sind max zwei Schützen in Paßbesitz; spielen also aktiv im BEV/DESV. Bei den Amateuren hat kein Schütze einen Paß – Schüler und Jugendliche  unter 18 Jahre werden als Amateur gewertet. 

In der Gruppe 1 Aktiv maßen sich die Mannschaften der Fa. Kraller Beton, Triebenbach II, eine Mannschaft des EC selbst „Leobendorf“ und Bernd, Geri und de Buam (Tobi und Lukas der U14). Diese vier Mannschaften spielten eine sog. Doppelrunde, um die beiden Teilnehmer für die Finalrunde zu ermitteln. 

Im ersten Spiel der Runde 1 trennten sich Kraller Beton und Triebenbach II klar mit 0:10; Leobendorf und Bernd, Geri und de Buam trennten sich unentschieden 8:8. Im zweiten Spiel setzte sich Triebenbach II gegen Leobendorf mit 11:3 durch; und Kraller Beton konnte sich knapp gegen Bernd, Geri und de Buam mit 8:7 duchsetzen. Im letzten Spiel der Runde 1 gingen Triebenbach II und Bernd, Geri und de Buam 9:6 auseinander, Kraller Beton unterlag Leobendorf 3:10. 

In der zweiten Runde konnte sich Triebenbach II nochmals gegen Kraller Beton mit 10:3 durchsetzen und Bernd, Geri und de Buam schlugen Leobendorf 8:4. Im nächsten Spiel zeigte Triebenbach II sein Potenzial zur Finalrunde gegen Leobendorf mit einem klarren 12:0. Kraller Beton und Bernd, Geri und de Buam spielten unentschieden 6:6.   

Im letzten Spiel der Runde 2 der Gruppe 1 konnte sich Kraller Beton durch einen Sieg mit 11:6 über Leobendorf doch noch den zweiten Platz sichern, da Bernd, Geri und du Buam Triebenbach II mit 2:9 unterlagen. Hätten sich Kraller Beton und Leobendorf unentschieden getrennt, wäre dies auf Grund der besseren Stockdifferenz für Bernd, Geri und de Buam der zweite Platz in Gruppe gewesen; so wurde der dritte Platz erreicht. Qualifizert für die Finalrunde haben sich Triebenbach II und Kraller Beton. 

Tabelle Gruppe 1 Aktiv: 1. Triebenbach II 12:0; 2. Kraller Beton 5:7; 3. Bernd, Geri und de Buam 4:8; 4. Leobendorf 3:9. 

 

Am Samstag trafen sich am Vormittag in der Gruppe 2 Aktiv die Mannschaften Harald Juhnke, Triebenbach III und Triebenbach I sowie die FFW Laufen und D'Bachei'n. 

Harald Juhnke startet gegen FFW Laufen mit 8:3 und Triebenbach III und Triebenbach I trennen sich knapp 6:5. Das zweite Spiel entschied Triebenbach I gegen Harald Juhnke klar mit 11:1 für sich und D'Bachei'n konnten Triebenbach III mit 5:4 schlagen. Im dritten Spiel unterlag die FFW Laufen Triebenbach I klar mit 2:10; Triebenbach I konnte sich an die Spitze der Tabelle setzen. Harald Juhnke konnte sich gegen D'Bachei'n mit 7:5 durchsetzen und belegt nach Spiel 3 den zweiten Platz Punktgleich hinter Triebenbach I, jedoch mit der schlechteren Differenz -3. 

Im vierten Spiel der Gruppe 2 Aktiv schlug Harald Juhnke Triebenbach III mit 9:3, während die FFW Laufen gegen D'Bachei'n mit 3:8 das Nachsehen hatte. Triebenbach I pausierte. Im letzten Spiel konnten sich D'Bachei'n gegen Triebenbach I mit 11:6 durchsetzen, während sich die FFW Laufen gegen Triebenbach III mit 5:4 in einem spannenden Spiel um jede Kehre behaupten kann. Qualifiziert für die Finalrunde D'Bachei'n und Harald Juhnke mit jeweils 6:2 Punkten; wobei D'Bachei'n mit einer Differenz +9 die Nase vorn haben. 

Tabelle Gruppe 2 Aktiv: 1. D'Bachei'n 6:2 (+9); 2. Harald Juhnke 6:2 (+3); 3. Triebenbach I 4:4; 4.Triebenbach III 2:6 (-7); 5. FFW Laufen 2:6 (-17) 

 

Samstag Mittag ging die Gruppe 1 Amateure mit den Mannschaften Veteraner, Team Stadtrat, Alm Hütte, Trachtenverein I, Triebenbach Damen, Fischer und Froschham an den Start bzw. an die Daube. 

Das Team Stadtrat hat die Wochen vor dem Turnier zwar fleißig an der Daube geübt, musste sich jedoch im ersten Spiel den Veteranen mit 0:10 geschlagen geben. Die Triebenbach Damen unterlagen Alm Hütte ebenfalls klar 0:9; die Fischer und Trachtenverein I trennten sich 2:9. 

Im nächsten Spiel sicherte sich der Stadtrat gegen Alm Hütte seinen ersten Stockpunkt; musste sich aber trotzdem mit 1:12 geschlagen geben. Die Veteraner fegten die Fischer mit 14:0 von der Bahn und Froschham konnte den Triebenbach Damen ein 5:4 abringen. 

Die ersten beiden Spiele nutzte der Stadtrat anscheinend zum aufwärmen, da den Spielern um die beiden Bürgermeisterinnen Brigitte und Rosmarie gegen Froschham weitere 4 Stockpunkte gelangen. Das Spiel entschied aber Froschham trotzdem mit 6:4 für sich. Die Veteraner spielten den Trachtenverein I mit 1:10 von den Bahnen und die Alm Hütte die Fischer 4:10. Im vierten Spiel der Gruppe 1 Amateure konnte Alm Hütte seine starke Form mit 14:2 gegen Trachtenverein I untermauern; auch die Triebenbach Damen kamen mit 8:1 gegen Team Stadtrat in Fahrt. Die Fischer und Froschham trennten sich unentschieden 5:5. 

Im fünften Spiel treffen die Favoriten Veteraner und Alm Hütte aufeinander, wobei die Veteraner das Spiel 8:4 für sich entscheiden konnten. Die Fischer ließen mit 6:4 den Triebenbach Damen keine Chance und Trachtenverein I konnte sich gegen Froschham 11:4 durchsetzen. 

Im sechsten Spiel gelang dem Stadtrat das Unglaubliche: der Sieg mit 6:1 gegen die Fischer. Die Veteraner blieben der Favoritenrolle treu und schickten Froschham mit 6:3 von der Bahn. Die Triebenbach Damen verließen gegen den Trachtenverein I mit 5:4 die Bahn. Im siebten und letzten Spiel haben die beiden Favoriten Veteraner und Alm Hütte jeweils ihr Spiel gegen Triebenbach Damen und Froschham gewonnen (12:2 und 7:3). Qualifiziert für die Finalrunde Amateure somit Veteraner ungeschlagen und Alm Hütte. 

Tabelle Gruppe 1 Amateure: 1. Veteraner 12:0; 2. Alm Hütte 10:2; 3. Trachtenverein I 6:6; 4.Froschham 5:7; 5. Triebenbach Damen 4:8, 6. Fischer 3:9; 7. Team Stadtrat 2:10 

 

Am Nachmittag des Samstag gingen in der Gruppe II Amateure zwei Mannschaften der Musikkapelle Leobendorf Spätzünder (Späti's), Triebenbach Amateure, Bernd das Brottt, SV Leobendorf, Schützenverein und Trachtenverein II an den Start. Bei den Späti' I handelt es sich um den Titelverteidiger der Amateure. 

Das Derby Späti's I gegen Späti's II konnte der Titelverteidiger Späti's I klar mit 8:2 für sich entscheiden; Triebenbach Amateure und Trachtenverein II trennen sich 9:4 und der Schützenverein besiegt Bernd das Brottt mit 5:2. Im zweiten Spiel musste sich der Titelverteidiger Späti's I mit einen 3:3 Unentschieden gegen Bernd das Brottt zufrieden geben, während die Späti's II den Triebenbach Amateuren klar mit 10:1 unterlagen. SV Leobendorf und Schützenverein trennen sich 3:7. Spiel 3 lief für die Späti's I mit einem Sieg 7:4 gegen Schützenverein hervorragend; während die Späti's II 7:1 gegen den SV Leobendorf die Oberhand behalten. Bernd das Brottt unterliegt klar 1:13 Triebenbach Amateure. In Spiel 4 pausiert der Titelverteidiger. Die Späti's II müssen sich gegen Trachtenverein II knapp 3:4 geschlagen geben; Triebenbach Amateure und Schützenverein trennen sich unentschieden 5:5 und SV Leobendorf besiegt 10:3 Bernd das Brottt. 

In Spiel 5 der Gruppe 2 Amateure unterliegen Späti' I 1:8 Triebenbach Amateure; Bernd das Brottt kann den Trachtenverein II mit 6:2 knacken und der SV Leobendorf 8:1 den Schützenverein. Im vorletzten Spiel trennen sich Späti's II und Bernd das Brottt 4:4 unentschieden; der SVL schießt die Späti's I mit 8:1 vom Platz und der Schützenverein schiebt sich mit einem 6:2 Sieg gegen den Trachtenverein II in der Tabelle weiter nach oben. 

Im letzten Spiel der Gruppenphase lassen Triebenbach Amateure mit einem 5:2 gegen den SVL nichts mehr anbrennen und behalten ihren Platz an der Tabellenspitze. Der Schützenverein kann sich durch den eigenen Sieg 8:1 gegen Späti's II noch am SVL auf Platz 2 vorbei mogeln. Der Titelverteidiger muss einsehen, dass es nicht klappt mit der Titelverteidigung, das letzte Spiel des Tages in der Gruppenphase ging 4:7 gegen Trachtenverein II verloren. 

Tabelle Guppe 2 Amateure: 1. Triebenbach Amateure 11:1; 2. Schützenverein 7:5; 3. SV Leobendorf 6:6 (+8); 4, Trachtenverein II 6:6 (-5); 5. Späti's I 5:7; 6. Bernd das Brottt 4:8; 7.Späti's II 3:9 

 

Das Halbfinale 1 Gruppe Akiv spielten Triebenbach II gegen Harald Juhnke; dieses entschied Harald Juhnke 6:4 für sich. Das Halbfinale 2 Gruppe Aktiv bestritten Kraller Beton gegen D'Bachei'n, wobei hier die Kraller Beton mit 1:6 das Nachsehen hatte. 

Das Finale um die Stadtmeisterschaft der Aktiven lautete D'Bachei'n gegen Harald Juhnke. Harald 

Juhnke startet in der ersten Kehre gleich mit 4 Stockpunkten, die weiteren Kehren gingen abwechselnd mit 1 Stockpunkt zu Ende. Der Endstand lautet 6:3 für Harald Juhnke. 

 

Die Halbfinale der Gruppe Amateure trugen Veteraner gegen Schützenverein und Alm Hütte gegen Triebenbach Amateure aus. Auch im Halbfinale konnten die Veteraner ihre hervorragende Form mit einem 8:1 Sieg gegen den Schützenverein unter Beweis stellen. Die Alm Hütte konnte sich klar mit 10:1 gegen Triebenbach Amateure durchsetzen. 

Somit sind die Finalisten bei den Amateuren Veteraner gegen Alm Hütte. Die Alm Hütte – obwohl der ein oder andere Spieler bereits leicht angeschlagen war – startet mit einer fulminanten ersten Kehre mit allen 4 Stockpunkten und legten in der zweiten Kehre gleich noch 1 Stockpunkt drauf. Die dritte Kehre ging mit einem Stockpunkt an die Vetarener – ein letztes Aufbäumen, aber die 4. Kehre sogleich mit 3 Stockpunkten wieder an Alm Hütte. Damit war das Finale entschieden, obwohl die Veteraner die Kehren 5 und 6 mit 2 bzw. 1 Stockpunkt für sich entscheiden konnten. 

 

Der EC Leobendorf gratuliert den Stadtmeistern Aktiv Harald Juhnke und der Alm Hütte zur Stadtmeisterschaft Amateure. 

Die Siegerehrung führten die Vorstände Rudi Geigl und Steffen Degenhardt mit Unterstützung der beiden Bürgermeisterinnen Brigitte Rudholzer und Rosmarie Hainz durch. Brigitte und Rosmarie dankten allen Teilnehmern, dem EC für die Durchführung und wünscht allen noch eine schöne Feier






 Die Stadtmeisterschaft findet heuer am Freitag 29.08.2025 / Samstag 30.08.2025 statt.

  

Geschossen wird in Insgesamt 4 Gruppen, eine am Freitag 29.08., die restlichen am Samstag 30.08.2025.

Nähere Infos findet ihr in der Einladung. Wir freuen uns auf Euch!






Datenschutzerklärung   Impressum    Kontakt: webmaster@ec-leobendorf.de

Besucher heute: 17 - Besucher gestern: 74 - Besucher gesamt: 74520